Tel.: 04121/72091
HNO Praxis Elmshorn
HNO Praxis Elmshorn
HNO Praxis Elmshorn
HNO Praxis Elmshorn
HNO Praxis Elmshorn
HNO Praxis Elmshorn
HNO Praxis Elmshorn
HNO Praxis Elmshorn
HNO Praxis Elmshorn

Ohrenschmalz (Cerumen)

... Was tun?


Lieber Patient,
Es klebt, ist zäh wie Honig und sieht unfein aus, wenn es aus den Ohren quillt: Ohrenschmalz. Dabei erfüllt die gelblich-braune Masse wichtige Funktionen. Cerumen, wie Mediziner Ohrenschmalz nennen, befeuchtet den Gehörgang und erhält den Säureschutzmantel der Haut. Das Schmalz schützt zudem vor Infektionen und befördert Schmutz, Staub und abgestorbene Hautzellen in Richtung Ohrmuschel.

Talgdrüsen im Gehörgang sondern das gelblich-braune Sekret ab. Winzige Härchen transportieren es zur Ohrmuschel.


Manchmal produziert der Körper ein wenig zuviel von dem pastenartigen Sekret. Dann kann sich ein Pfropf im Gehörgang bilden, der ein unangenehmes Druckgefühl erzeugt. Außerdem hören Menschen auf dem „verstopften“ Ohr schlechter. Stochern Sie mit Wattestäbchen oder Haarnadeln im Ohr herum, befördern Sie vielleicht etwas Ohrenschmalz zu Tage, aber häufig drücken Sie den Hauptteil des Ohrenschmalzes in die Tiefe. Womöglich handeln Sie sich noch eine sehr schmerzhafte Gehörgangsentzündung ein. Spitze Gegenstände können die Haut im Gehörgang, aber auch das Trommelfell lädieren. Zudem schieben Sie den größten Teil des Cerumens weiter nach innen, was wiederum einen Pfropf nach sich ziehen kann. Dasselbe gilt für Wattestäbchen. Sie sind zwar wenigstens weich, aber auch der Watteknäuel verlagert das Ohrenschmalz eher in die falsche Richtung.

Manche Menschen setzen auf Ohrkerzen. Dafür stecken sie eine spezielle dünne Kerze ins Ohr und zünden sie an. Der dabei entstehende Unterdruck soll das Hörorgan säubern. Doch Experten warnen vor den Risiken der alternativen Methode. Immer wieder verbrennen sich Kerzenanwender im Gesicht oder an der Ohrmuschel. Das Wachs kann ins Ohr eindringen und das Trommelfell schädigen.

Bleibt das Ohrenschmalz also besser sich selbst überlassen? Zumindest sollten Sie nicht den Gehörgang malträtieren. Befindet sich etwas von dem zähen Sekret an der Ohrmuschel, können Sie es vorsichtig entfernen. Dazu eignet sich am besten der Finger in Verbindung mit einem Ölpflegetuch. Damit wird kein Schaden angerichtet!


Vorsichtig mit Wasser oder eigenen Spülversuchen. Ohrenschmalz quillt bei Wasser auf und verstärkt somit das taube Gefühl oder begünstigt eine Entzündung.


Die sicherste und effektivste Variante, wie Sie überschüssiges Ohrenschmalz los werden, ist der Besuch beim Hals-Nasen-Ohrenärzte. Wir besitzen das nötige Fachwissen und die entsprechenden Hilfsmittel, um die zähe Masse zu beseitigen.


Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten.

Ihre Dres. med. U. Sonnemann und J.C. Engelke

 

 

 

KONTAKT

Ärztezentrum
Hermann-Ehlers-Weg 4
25337 Elmshorn

Tel: 04121 / 72091
Fax: 04121 / 470237
SPRECHZEITEN

Montag, Dienstag & Donnerstag
08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch
08.00 bis 11.00 Uhr

Freitag
08.00 bis 11.00 Uhr
ANMELDUNG

Wir bitten grundsätzlich um
telefonische Anmeldung.

Telefonnummer   04121 / 72091